erbaut: 1926-30
Bauherr: Aachener Bergmanns-Siedlungs-GmbH (ABS) Entwurf: Ferdinand und Josef Heusch
Wie auch die Kolonie »Wetterschacht« (siehe bei -> »weiter«) wurde die ABS-Siedlung für die Bergleute der Grube »Eschweiler Reserve« des
Eschweiler Bergwerks-Vereins (EBV) errichtet. Die Siedlung hat ihren Namen von der Baugesellschaft, der
Aachener Bergmanns-Siedlungs-GmbH (ABS), die für den Bau verantwortlich war. Den Entwurf lieferten die Aachener Architekten Ferdinand und Josef Heusch.
Die Siedlung wurde in fünf Bauabschnitten fertiggestellt und umfasst 118 Wohneinheiten in zweigeschossigen, als Putzbauten gestalteten Reihenhäusern. Das Straßenraster ist nicht streng rechtwinklig, einige Straße verlaufen leicht gebogen. Im Zentrum der Siedlung liegt der große annähernd quadratische Eduard-Mörike-Platz. Alle Fassaden sind in gleicher Art und Weise gestaltet. Über einem Ziegelsockel erhebt sich das geputzte Mauerwerk. Die Haustüren sind ziegelumrahmt und die Fenster mit Holzblendläden versehen. Alle Häuser verfügen über einen am Haus angebauten Stall und einen vergleichsweise großen Garten.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------