Impressionen aus der Datenbank
User Online: 5 | Timeout: 13:38Uhr ⟳ | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Home | Info | Startseite | Logout  | AAA Zur mobilen Ansicht wechselnMobil →
iserver-online2
Datensätze des Ergebnisses
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:4
Seite: 1 2 3 4
1. Historische Bauten / Objekte
zu Favoriten hinzufügen Anmerkung Db TechTour Merken
Bauwerk / Objekt:
Fernmeldeturm Schönwalde
Adresse:
Bungsberghof
 
Lage:
 
Kleinbild
Kleinbild
Kleinbild
Foto(s) vom:
31.08.2016
 
© 2016 Norbert Gilson
-:
    
erbaut: 1975-76
Bauherr: Deutsche Bundespost
Planung: Heinle, Wischer & Partner
Statik / Konstruktion: Leonhardt, Andrä & Partner
Ausführung: Hochtief AG
    
Der Fernmeldeturm auf dem 164 m hohen Bungsberg wurde in den Jahren 1975/76 als Typenturm vom Typ »FMT 2/73« errichtet, einer weiterentwickelten Version des Mitte der 1960er Jahre konzipierten Typs »FMT 2« (siehe bei -> »mehr«). Der Fernmeldeturm ersetzte einen damals in unmittelbarer Nachbarschaft stehenden 75 m hohen Fernmeldeturm.
    
    Die 134 m hohe Stahlbetonkonstruktion wurde auf einer Fundamentplatte aufgebaut, die auf 7 m tiefen Kiesrüttelpfählen gegründet war. Der untere, konische Teil des Turmschaftes wurde mit einer Kletterschalung, der obere, als Antennenträger fungierende zylindrische Teil in Gleitschalung errichtet. Die in 75 m Höhe befindliche Betriebskanzel besteht aus einer Stahlkonstruktion von 24,20 m Durchmesser, die mit Ortsbeton ausgefacht wurde. In einer Höhe von 42,85 m erhielt der Turm eine aus Stahl konstruierte Aussichtsplattform.
    
Mit der auf den oberen Stahlbetonabschnitt aufgesetzten Stahlgittermastes als Antennenträger hat der Turm eine Höhe von 179 m. Nachdem die Ausstrahlung der analogen Fernsehsignale (ZDF, Dritte Programme, RTL plus, SAT 1) zugunsten des DVB-T-Signals eingestellt wurde, dient die Antenne heute nur noch zur Verbreitung verschiedener analoger Hörfunkprogramme. Auf den ursprünglich mit den großen Parabolantennen für den Richtfunkverkehr bestückten Antennenplattformen sind heute nur noch wenige, wesentlich kleiner dimensionierte Antennen für Richtfunk und Mobilfunk platziert.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Quelle(n)/Text:
• FMT 2 Schönwalde am Bungsberg; in: Hochtief-Nachrichten 54(1981), Heft 3, S. 40-43
• Informationszentrale der Elektrizitätswirtschaft e.V. (Hrsg.), Schleswig-Holstein, Blatt Ost. Tips für Technik-Trips. (TechnikTouren, Nr. 13), Frankfurt am Main 1993
• de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Typentürme (abgerufen am 26.07.2017)
    
mehr ...:
 
____________________________________________________________________________________________________
    
Informationsstand:
 
____________________________________________________________________________________________________
    
Schlagworte:
Stichwörter:
Land/Kreis/Ort:
Adresse:


Seite: 1 2 3 4
voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen