erbaut: 1900
Die heutige Deichmühle befindet sich an einem bereits seit dem 13. Jahrhundert genutzten Mühlenstandort. Die erste hier errichtete Mühle, eine Bockwindmühle, soll 1588 abgebrochen worden sein. Deren Nachfolgerin erlitt 1899 dasselbe Schicksal. Unmittelbar danach entstand die heutige vierstöckige, rund 28 m hohe Galerieholländer-Mühle. Sie ist baugleich mit der an der Bahnhofstraße schräg gegenüber liegenden Frisia-Mühle (siehe bei -> »weiter«). Die Deichmühle war ursprünglich mit vier Segelgatterflügeln und einem Steert ausgerüstet. Die Bauteile wurden später durch die heute vorhandenen Jalousieflügel und die Windrose ersetzt.
Mit Windkraftantrieb war die Mühle bis 1964/65 in Betrieb, anschließend wurde sie auf Motorantrieb umgerüstet. Teile der technischen Einrichtung - zwei Schrotgänge und zwei Walzenstühle - sind heute noch vorhanden. Die in einem Anbau aufgestellte Dampfmaschine war in der Deichmühle wohl nicht in Betrieb.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------