erbaut: 1765 / Erweiterungen 1. Hälfte 19. Jhd.
Bei der Fabrikanlage handelt es sich um das Ensemble einer im Mariental im Aachener Ortsteil Sief gelegenen ehemaligen Eisenhütte. Der Kern der in Bruchstein errichteten Hüttenanlage stammt aus dem Jahre 1765. Die Bauten wurden zu Beginn des 19. Jahrhunderts erweitert. Um 1850 erfolgte die Umnutzung zu einer Lohnweberei mit 100 Webstühlen. 1913 wurde hier eine Filztuchfabrik eingerichtet, die bis nach dem Zweiten Weltkrieg in Betrieb war.
Aus der Mitte des 19. Jahrhunderts stammen die noch vorhandenen Shedhallen (Foto 4). Zwischen diesen und dem ehemaligen Hammerteich befindet sich das zweigeschossige, achtachsige, in Bruchsteinbauweise mit Blausteingewänden errichtete ehemalige Hauptproduktionsgebäude (Fotos 1 bis 3).
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------