erbaut: 1904
Architekt: Clemens Thieme
Der 47 m hohe Wasserturm von Zwenkau wurde 1904 von dem Freiberger Unternehmen für Wasserversorgung und Kanalisation
August Löffler GmbH erbaut. Der Wasserturm wurde als gelber, sich nach oben leicht verjüngender Backsteinbau über kreisförmigem Grundriss in gotisierenden Formen des Späthistorismus gestaltet. Sockel, Schaft und Behälter sind durch verschiedene Gesimse gegliedert, der Behälterteil ist mit erkerartigen Vorlagen mit Staffelgiebelchen versehen. Abgeschlossen wird der Turm von einem Spitzkegeldach. Der Behälter aus genietetem Stahlblech hat ein Fassungsvermögen von 300 m³.
Als Zeugnis der Wasserversorgung in industrieller Zeit ist der Wasserturm ein Denkmal der Technikgeschichte, als weithin sichtbares Wahrzeichen von Zwenkau hat er außerdem eine städtebauliche Bedeutung.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------