1. Historische Bauten / Objekte
|
|
Bauwerk / Objekt:
|
Wasserkraftwerk Hemfurth II
|
Adresse:
|
Ederstraße
|
|
|
Lage:
|
|
|
|
Foto(s) vom:
|
26.11.2011
|
|
© 2011 Norbert Gilson
|
-:
|
erbaut: 1925-27 Bauherr: Preußische Kraftwerke Oberweser AG Das Kraftwerk Hemfurth II gehört zu der aus fünf Kraftwerksanlagen bestehenden Kraftwerksgruppe an der Edertalsperre. Es liegt am rechten Ederufer, während sich das Kraftwerk Hemfurth I (siehe bei -> »weiter«) auf der linken Uferseite befindet. Es wurde Mitte der 1920er Jahre von der Preußische Kraftwerke Oberweser AG, einem der Vorgängerunternehmen der 1927 gegründeten Preußischen Elektrizitäts-AG (Preußenelektra), erbaut. Die Zuführung des Wassers zu den Turbinen erfolgt durch die vorhandenen sechs Grundablassrohre der Talsperre. Ausgestattet war das Kraftwerk ursprünglich mit drei vertikalen Maschinensätzen mit einer Leistung von insgesamt 16.164 kW. Bei den Turbinen handelte es sich um Kaplan-Turbinen. Nachdem das Wasser die Turbinen durchströmt hat, mündet es in dem Ausgleichsbecken, an dessen unterem Abschluss das Kraftwerk Affoldern (siehe bei -> »weiter«) liegt. Zwei der Maschinensätze in Hemfurth II waren mit Pumpen ausgerüstet, mit denen das Wasser aus dem Ausgleichsbecken wieder in den Edersee zurückgepumpt werden konnte. Damit konnte das Kraftwerk gleichzeitig als Pumpspeicherwerk betrieben werden. Diese Arbeitsweise wurde aber nach Inbetriebnahme des ederabwärts gelegenen großen Pumpspeicherwerks Waldeck I (siehe bei -> »weiter«) aufgegeben. In den 1980er Jahren wurden die alten Maschinensätze ausgebaut und durch zwei neue Maschinen von jeweils 10 MW Leistung ersetzt. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
Quelle(n)/Text:
|
• Volker Rödel, Reclams Führer zu den Denkmalen der Industrie und Technik in Deutschland. Bd. 1. Alte Länder, Stuttgart 1992 • Preußische Elektrizitäts-Aktiengesellschaft. Denkschrift anläßlich ihres 25jährigen Bestehens. 1927 - 1952, Hannover 1952 • Informationszentrale der Elektrizitätswirtschaft e.V. (Hrsg.), Vom Edersee zum Fuldatal. Tips für Technik-Trips, (TechnikTouren, Nr. 33), Stuttgart o.J.
|
Informationsstand:
|
|
|
____________________________________________________________________________________________________
|
weiter:
|
|
|
|
|
|
|
____________________________________________________________________________________________________
|
Schlagworte:
|
|
Stichwörter:
|
|
Land/Kreis/Ort:
|
|
Adresse:
|
|
|
| |