erbaut: 1890er Jahre
Die 1888 gegründete Tuchfabrik
Arnold & Schüll produzierte zunächst in gemieteten Räumen in der Aachener Innenstadt. Bereits drei Jahre nach der Gründung fiel die Entscheidung für einen Neubau "außerhalb der Stadttore". Bestimmend für die Lage des Fabrikgeländes war vor allem der Lauf des Beverbachs, aus dem das Betriebswasser entnommen werden konnte. Für 1902, eventuell bereits in der zweiten Ausbaustufe, ist die Genehmigung eines Dampfkessels nachweisbar. Die Firma produzierte in dem ausgedehnten Bau an der Oranienstraße bis in die 1960er Jahre und wurde dann stillgelegt.
Sozialgeschichtlich interessant ist die Villa, die einer der Teilhaber, Wilhelm Ludolf Schüll, an der repräsentativen Wohnstraße des Frankenberger Viertels, der heutigen Oppenhoffallee, errichten ließ (-> siehe bei »weiter«).
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------