Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
Sortierungen |
1. Historische Bauten / Objekte
![]() ![]() ![]() |
||
Bauwerk / Objekt:
|
Aachener Maschinenfabrik Rothe & Stengel GmbH
|
|
---|---|---|
Adresse:
|
Bismarckstraße 179a
|
|
Lage:
|
||
Foto(s) vom:
|
17.02.2008
|
|
© 2008 Norbert Gilson
|
||
-:
|
erbaut: um 1880 (?) Die Maschinenfabrik Rothe & Stengel entstand nach einer bewegten Vorgeschichte verschiedener Firmenfusionen und Konkurse. Wilhelm Wickardt, der in der Aachener Maschinenbauanstalt Joh. Uhle GmbH (siehe bei -> »weiter«) als Meister tätig war, machte sich in den 1860er Jahren selbständig. Er produzierte zunächst Nähmaschinen, dann auch verbesserte Kratzensetzmaschinen nach eigenen Patenten. Ende 1890er Jahre erwarb der Ingenieur Carl Rothe den Betrieb, der nun unter dem Namen Aachener Maschinenfabrik Carl Rothe firmierte. Als neue Produktionslinie wurden Maschinen für die Treiblederriemen-Herstellung ins Programm aufgenommen. Nachdem 1912 ein neuer Teilhaber ins Geschäft eingestiegen war, hieß die Firma nun Rothe & Emmerich GmbH. 1913 musste das Unternehmen Insolvenz anmelden, die Anlagen standen jedoch nicht lange still. Unter Leitung des Ingenieurs Stengel und mit maßgeblicher finanzieller Unterstützung des Kaufmanns Hubert Wienen eröffnete die Frma noch 1913 wieder die Tore, jetzt unter dem Namen Aachener Maschinenfabrik Rothe & Stengel GmbH. Die Produktion wurde auf das Gelände an der Birmarckstraße verlegt. Das Unternehmen war nun spezialisiert auf die Herstellung von Drahtstiftmaschinen und aller Maschinen für die Ledertreibriemen- und Kratzenindustrie. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Betrieb schwer zerstört. In kleinem Rahmen wurde nach dem Krieg in einem Ausweichquartier wieder mit der Fertigung begonnen. Die günstige Wirtschaftslage erlaubte den Neubau eines Fabrikgebäudes an der Krefelder Straße. An der Bismarckstraße sind nur noch wenige Reste der ehemaligen Bausubstanz erhalten.------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ |
|
Quelle(n)/Text:
|
• Eduard Schultz, Die Aachener Maschinenindustrie in ihrer Entwicklung von der Gründung des Deutschen Reiches 1871 bis zum Ausbruch des Weltkrieges 1914. Dissertation Universität Köln, o.O. 1924
|
|
Informationsstand:
|
||
____________________________________________________________________________________________________
|
||
weiter:
|
6772
|
|
____________________________________________________________________________________________________
|
||
Schlagworte:
|
||
Stichwörter:
|
Maschinenfabrik Rothe & Stengel GmbH; Wilhelm Wickardt; Nähmaschine; Kratzensetzmaschine; Carl Rothe; Aachener Maschinenfabrik Carl Rothe; Rothe & Emmerich GmbH; Insolvenz; Stengel; Hubert Wienen; Drahtstiftmaschine; Ledertreibriemen; Riemenindustrie; Kratzenindustrie; Maschinenbauanstalt Joh. Uhle GmbH
|
|
Land/Kreis/Ort:
|
||
Adresse:
|
||