erbaut: ab 1780
Architekt: Nepomuk Lauxen (?)
Das auf dem Bild rechts sichtbare Gebäude entstand im Anschluss an den Bolongaropalast (siehe bei »mehr«) als sogenanntes Lagerhaus für die Tabakhandlung der Familie Bolongaro. Das ab 1780 entlang der Höchster Kranengasse in barocker Architektur errichtete Gebäude stellt eine Frühform des Fabrikbaus dar und lässt seine Konzeption als Zweckbau in der vereinfachten Detailausbildung der barocken Formensprache erkennen.
Planung und Bauleitung des Lagerhauses oblagen wahrscheinlich dem kurtrierischen Baudirektor, Leutnant und Architekten Nepomuk Lauxen aus Koblenz, der spätestens 1777 die Gesamtleitung von seinem Vorgänger Jakob Josef Schneider übernommen hatte.
Im Zusammenhang mit der Ansiedlung des Handelshauses soll auch die Errichtung des unterhalb des Lagerhauses am Main heute (im Fundamant original) noch vorhandenen Krans stehen (-> siehe bei »weiter«).
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------