erbaut: 1908-09 / spätere Erweiterungen
Architekt: Anton Landgräber (Wiesbaden)
Die
Frankfurter Brauhaus eGmbH wurde als genossenschaftliches Unternehmen auf Initiative von Ludwig Schneider und Josef Leleithner im Februar 1908 gegründet. Im neu erschlossenen Frankfurter Osthafengelände errichtete man eine mit den modernsten Errungenschaften der Brauereitechnik ausgestattete Großbrauerei. Im Juli 1909 wurde das erste Bier gebraut.
Auf der zum Hafengelände hin gelegenen Seite dominiert das im Backsteinrohbau ausgeführte Sudhaus das Erscheinungsbild, rechts davon schließen sich die niedrigeren Bauten des ehemaligen Maschinenhauses, der Werkstatt und der Eisfabrik an. Links neben dem alten Sudhaus entstand später ein modernerer Neubau, vermutlich eines neuen Sudhauses. Die Gebäude werden überragt von dem mit einem Zeltdach versehenen Wasser- und Treppenhausturm, der auch den Quertrakt der Kellereigebäude erschließt.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------