erbaut: 1940-42
Entwurf: Berliner Kraft- und Licht (Bewag)-------AG (Baubüro)
Das Umspannwerk Steglitz wurde als Erweiterung einer schon vorhandenen Anlage in den Jahren 1940 bis 1942 nach einem Entwurf des Bewag-Baubüros an der Ecke Birkbuschstraße / Teltowkanalstraße, in unmittelbarer Nähe des Kraftwerks Steglitz (-> siehe bei »weiter«) errichtet. Zieht man das Datum der Errichtung sowie die Dimensionen des Baukörpers in Betracht, dürfte es sich um eine 100 kV/30 kV-Umspannanlage gehandelt haben, die vermutlich mit einer kriegsbedingten Verstärkung der Versorgungssituation in Steglitz und Lichterfelde in Zusammenhang stand.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------