erbaut: 1903
Ausführung: Süddeutsche Gesellschaft für Schornsteinbau Der in typischer Bauweise der Wende zum 20. Jahrhundert erbaute Wasserturm trägt auf einem 27,30 m hohen gemauerten Schaft einen Intze-Behälter von 250 m³ Fassungsvermögen. Der Durchmesser des Turmschaftes beträgt am Fuß 7 m bei einer Mauerstärke von bis zu 80 cm, er verringert sich bis zum oberen Ende auf 4,90 m und eine Mauerstärke von 40 cm. Der 7,20 m hohe eiserne Intze-Behälter stützt sich mit einem stählernen Auflagering auf die Turmschaftmauern ab.
Infolge von Kriegsschäden wurde der Turmschaft nach Kriegsende verstärkt. Außerdem wurde die Behälterummantelung erneuert. 1975 erfolgte eine grundlegende Renovierung des Behälters, wobei auch die Fenster durch Glasbausteine ersetzt wurden.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------