erbaut: 1951-53
Für die 1867 gegründete Zeche »Erin« (siehe bei -> »weiter«) wurde 1951 mit dem Abteufen von Schacht 7 am Rande des Stadzentrums von Castrop-Rauxel begonnen. Im Mai 1954 konnte erstmals Kohle über diesen neuen Hauptförderschacht transportiert werden. Bei dem 68 m hohen Fördergerüst (Foto 1) handelt es sich um ein Vollwand-Strebengerüst für Doppelförderung. 1955 förderten 4.530 Beschäftigte hier 1,17 Mio. t Kohle. 1963 übernahm Schacht 7 als Hauptförderschacht die gesamte Förderung des Bergwerks. 1973 erreichte das Bergwerk seine höchste Fördermenge mit über 1,48 Mio. t Ess- und Fettkohle.
Nach der Schließung der Zeche im Jahre 1983 wurde das Zechengelände für die Umwandlung in einen Gewerbepark erschlossen. Das stadtbildprägende moderne Fördergerüst von Schacht 7 blieb - auch als Dokument der wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Entwicklung von Castrop-Rauxel - erhalten. Eine Schautafel im heutigen Erin-Park zeigt auch eine Luftbildaufnahme der ehemaligen Zechenanlage (Foto 2). Der Standort ist heute eine Station der
Route der Industriekultur. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------