erbaut: um 1911
Im Zuge der Inbetriebnahme der von den
Preußisch-Hessischen Staatseisenbahnen errichteten Nebenstrecke Finsterwalde - Luckau entstand in der Nähe des Empfangsgebäudes eine Lokstation, die noch bis in die 1980er Jahre in Betrieb war. Neben einem Betriebswasserturm (siehe bei »weiter«) sind heute noch der als Backsteinrohbau errichtete vierständige Lokschuppen, eine Drehscheibe, ein Wasserkran sowie eine Entschlackungsgrube und ein Kohlebunker vorhanden. Von dem in den 1960er Jahren abgetragenen schornstein, der als rauchabzug für die Probeläufe der Lokomotiven diente (Foto 2, rechts im Bild), blieb nur der sechseckige Sockel erhalten. An der nordöstlichen Einfahrt zum Betriebswerk (Nähe Glasmacherstraße) ist heute noch das Betriebsleiter- und Stellwerksgebäude erhalten (Foto 3).
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------