1. Historische Bauten / Objekte
|
|
Bauwerk / Objekt:
|
Gleichrichterwerk Kaulsdorf
|
Adresse:
|
Wilhelmsmühlenweg 21 - 27
|
|
|
Lage:
|
|
|
|
Foto(s) vom:
|
25.11.2012
|
|
© 2012 Norbert Gilson
|
-:
|
erbaut: 1927-28 Architekt: Richard Brademann Das Gleichrichterwerk entstand an der Vorortstrecke nach Kaulsdorf, unmittelbar neben den Gleisanlagen des gleichnamigen Bahnhofs. Die Anlage wurde von Brademann als zweigeschossiger, klinkerverkleideter Baukörper mit kantig vorspringendem Eingang zum Treppenhaus entworfen. Die Transformatoren- und Gleichrichterzellen sind zur Gleisseite hin gelegen, zur Straße hin finden sich die Tore der Ölschalterzellen. Zum expressiven Charakter trägt insbesondere der über einem breiten profilierten Backsteingesims weit auskragende Betondachüberstand bei, über dem sich ein flaches Walmdach erhebt. Zur Geschichte der Berliner S-Bahn klicken Sie auf -> Thema! ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
Quelle(n)/Text:
|
• Susanne Dost, Richard Brademann (1884 - 1965). Architekt der Berliner S-Bahn, Berlin 2002 • Landesdenkmalamt Berlin, Denkmalliste Berlin (Stand: 16.04.2013), Nr. 09045334 • Thorsten Dame, Elektropolis Berlin. Architektur- und Denkmalführer, Berlin 2014
|
Informationsstand:
|
|
|
____________________________________________________________________________________________________
|
Thema dazu:
|
|
|
____________________________________________________________________________________________________
|
Schlagworte:
|
|
Stichwörter:
|
|
Land/Kreis/Ort:
|
|
Adresse:
|
|
|
| |