erbaut: 1909-10
Architekt: Peter Behrens
Die in Stahlskelettbauweise in den Jahren 1910/11 errichtete Hochspannungsfabrik besteht aus einer zweischiffigen Halle von 123 x 73 m Grundfläche, die von zwei fünfgeschossigen Lager- und Werkstattbauten flankiert wird. Diese sind an der Ostseite durch einen Bürotrakt miteinander verbunden. Produziert wurden hier, neben unterschiedlichen Hochspannungsmaterialien, vor allem Transformatoren. Die Kranbahnen vor der Hochspannungsfabrik stammen noch aus der Bauzeit.
Die kompakte Fabrikanlage zeichnet sich durch eine schmucklose Backsteinarchitektur aus. Die vorherrschenden Gestaltungselemente sind durchgehende Pfeiler und großflächige Fenster. Einen besonderen Akzent setzen die mächtigen Treppentürme. Eine monumentale Wirkung strahlt die zu einer Art Tempelfront stilisierte Südwestansicht mit der von zwei Treppentürmen flankierten Hallenfront aus.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------