erbaut: 1912-13
Die Initiative zur Gründung der
Diskus-Werke ging auf den Maschinenbauingenieur Karl Krug zurück, der seit 1908 bei der
Naxos-Union (-> Näheres siehe bei »weiter«) in Frankfurt am Main beschäftigt war. Er hatte die Idee, auf Basis der Entwicklung und Produktion von Maschinen und Werkzeugen für das damals noch neuartige Flachschleifverfahren ein innovatives Unternehmen zu gründen. Im Oktober 1911 wurde diese Idee in die Tat umgesetzt.
Zunächst erfolgte die Produktion in gemieteten Räumen einer anderen Maschinenfabrik, bis der 1913 fertig gestellte Neubau an der Vilbeler Landstraße bezogen werden konnte. Nach dem Ersten Weltkrieg wurden die
Diskus-Werke erst in eine Kommanditgesellschaft und 1921 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. In den 1930er und 1950er Jahren erfolgte ein weiterer Ausbau der Werksanlagen.
Das Unternehmen wurde inzwischen mit der
Naxos-Union, aus der es ursprünglich hervorgegangen war, vereinigt und firmiert heute als
Naxos-Diskus Schleifmittelwerke GmbH. Die Fertigung erfolgt heute in einer hochmodernen Produktionsstätte in Butzbach (Wetteraukreis). Das Unternehmen hat sich zum Technologieführer für das Schleifen von Kurbelwellen für PKW-, LKW- und stationäre Motoren entwickelt und beliefert alle bekannten Automobil- und Motorenhersteller.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------