Die Kupferhof-Tour führt die Teilnehmer entweder in die Altstadt oder durch die Stolberger Unterstadt, die auch „Mühle″ genannt wird. Für diese Bezeichnung gibt es, wie sich das gehört, auch eine Begründung. Denn in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, also noch bevor die Kupfermeister nach Stolberg kamen, bestanden mit der Eller- und der Jan Ravens Mühle in diesem Stadtteil bereits zwei Gewerke, die mit Wasserkraft angetrieben wurden.
Die verbliebenen Kupferhöfe liegen zum Teil recht versteckt inmitten der heutigen Bebauung. Es wird also spannend, denn an manchen Stellen taucht völlig unerwartet und überraschender Weise ein weiterer Kupferhof auf. Und natürlich werden Sie auch den schönsten Kupferhof Stolbergs zu Gesicht bekommen. Aber das ist natürlich Geschmackssache; suchen Sie sich also Ihren Favoriten aus, die Auswahl ist groß.
Informationen über Termine, Dauer und Unkostenbeitrag gibt es auf der Website (siehe -> »Link« unten).
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------